big immobilien bad segeberg
1588 errichtete Heinrich Rantzau zu Ehren König Friedrichs II. von Dänemark auf einem Hügel an der Hamburger Straße die Segbergpyramide. Da er ihn aus dem Mineral Kalkberg (Anhydrit) baute, das unter Wassereinfluss Volumen und Kristallstruktur verändert, verfiel er wie der benachbarte Rantzauer Obelisk. Die Überreste wurden 1770 erbaut und sind heute die Kapelle. Dort ist noch die originale Gedenktafel aus dem 16. Jahrhundert zu sehen, ein lateinisches Denkmal, das an die Freundschaft zwischen Deutschen und Dänen in den glücklichen Zeiten Schleswig-Holsteins erinnert. Dies ist vor allem auf die dänische Herrschaft (pax danica) zurückzuführen.
Tauchen Sie jeden Gast in eine vergangene Zeit ein und vermitteln Sie interessante Geschichten und Anekdoten durch Führungen durch besondere Gebäude und die historische Innenstadt. Auch die Kulturlandschaft des Kreises Segberg präsentiert das ganze Jahr über ein buntes Programm.